piwik no script img

Jung und knackig und erfahren

Her mit den Amerikanern! Die Objekte der Begierde sind Männer: die jungen und knackigen als Spieler, die älteren und erfahreneren als Trainer. Und was macht sie so begehrenswert? Football!

In ihrer Heimat gehören sie eher zum alten Eisen: Entweder sind sie zu alt oder nicht gut genug für die höchste und härteste Spielklasse, der Football-Profiliga NFL. Doch gerade das ist die Grundlage dieses seit Jahren bestehenden symbiotischen Verhältnisses: Die Amerikaner fühlen sich als Football-Pioniere im Entwicklungsland Deutschland wohl, Vereine und Teams profitieren von ihren Fähigkeiten und Wissen.

Als die Hamburg Silver Eagles 1991 in die 2. Bundesliga abstiegen, verpflichteten sie Bill Shipman. Dank seiner vierzigjährigen Erfahrung als High School Coach stiegen die Silver Eagles direkt wiederauf und erreichten als erstes Hamburger Football-Team die Playoffs der Deutschen Meisterschaft.

Nach zwei Jahren zog sich Coach Shipman zu Kindern und Enkeln in das sonnige Texas zurück. Versprach aber, sich um einen passenden Nachfolger zu kümmern. Das Ergebnis der strengen Kandidatensichtung: Jesse Cone, Turllock, California, 65, verheiratet, 3 Kinder.

Coach Cone ist das genaue Gegenstück Shipman: Hatte letzterer die dezente Ausstrahlung eines Blake Carrington, ist Coach Cone der sportliche Typ: kurze graue Haare, gedrungene kräftige Figur und „Arme wie ein gottverdammter Gorilla“. Während Coach Shipman mit leiser Stimme seine Instruktionen gab hat Coach Cone kaum Probleme sich mit seiner kräftigen, klaren Stimme durchzusetzen.

Kein Wunder also, daß das Energiebündel beim Team „einschlug wie eine Bombe“. Der Trainer mehrerer Uni-Teams schlägt eine härtere Gangart. Sein Motto: „The main thing is hitting and that's what football is all about!“

Fünf Amerikaner stehen im 60köpfigen Kader der Adler. Troy Conquest und Sonnyboy John Davis sind noch vom Vorjahr bekannt. Neu dagegen sind Brian Schoenberger und Michael Carr. Nummer Fünf, Ed Jolly, fand erst über die Lokalrivalen Blue Devils zu den Silver Eagles.

Das für heute geplante Testspiel gegen Kiel fällt wegen Unbespielbarkeit aus.

Edwin Feindt

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen