: Gurke des Tages
■ WM-Knigge
Die Amis sind perfekte Gastgeber. Damit sich bei der Fußball-WM die Teams, Trainer und Funktionäre aller Kulturen und Nationalitäten pudelwohl fühlen, hat das Organisationskomitee für die 1.500 freiwilligen Helfer jetzt einen WM-Knigge herausgegeben, der ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht. Nehmen wir mal die Deutschen: Sie gelten als penibel, und da man sie angesichts der jüngsten politischen Veränderungen in Germany nicht vor den Kopf stoßen will, gibt's sogar eine kleine Belehrung. „Deutschland heißt offiziell Deutsche Demokratische Republik.“ Ansonsten gilt: „Formelles Händeschütteln (oft nur ein Schüttler) ist die Regel. Nie mit Vornamen ansprechen, ehe Du dazu nicht eingeladen bist. Pünktlichkeit ist extrem wichtig. Hände in die Hosentaschen beim Sprechen ist unhöflich. Beim Essen die Hände nicht auf die Schenkel legen!“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen