: Betr.: Großdemo der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
Als Trauermarsch präsentierte sich die gestrige Großdemo der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW). Schwarz gekleidete StudentInnen schleppten einen Holzsarg mit der Aufschrift „Der Senat spart uns zu Tode“. Tausende kamen zum Nollendorfplatz, um gegen die katastrophale Sparpolitik im Bildungsbereich zu protestieren. Ob Kindertagesstätte, Schule oder Hochschule, alle seien von einschneidenden Sparmaßnahmen betroffen, so eine GEW-Sprecherin. Gegenüber 1990 habe der Schulsenator die Ausgaben pro Schüler um ein Drittel gekürzt, und Klassenstärken von 30 seien keine Seltenheit. Ein „ganz großer Beschiß“ ist für Ulrich Kaufmann vom Oberstufenzentrum Treptow die gegenwärtige Bildungspolitik: „Gerade in Ostberlin herrscht in den Schulen das absolute Chaos. So wie jetzt gespart wird, können wir auf keinen grünen Zweig kommen.“ Foto: Wolfgang Borrs
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen