: Haftende für Stockholm- Attentäter in Sicht
■ Ex-RAF-Mitglieder sitzen seit 19 Jahren
Hamburg (AP) – Ein Jahr nach dem gescheiterten ersten Anlauf betreibt Generalbundesanwalt Kay Nehm erneut die vorzeitige Haftentlassung der drei ehemaligen RAF-Mitglieder Karl-Heinz Dellwo, Hanna Krabbe und Lutz Taufer, die seit über 19 Jahren im Gefängnis sind. Die Sprecherin der Bundesanwaltschaft, Eva Schübel, bestätigte gestern, daß die Behörde einen Antrag auf Strafaussetzung für die zu lebenslänglicher Haft Verurteilten Ende Juni beim Oberlandesgericht Düsseldorf eingereicht hat.
Nach der Begnadigung des schwerkranken Bernhard Rößner Anfang Mai ist es nach Einschätzung der obersten Anklagebehörde Zeit, von Amts wegen die Freilassung der drei übrigen Attentäter von Stockholm in Gang zu setzen, sagte Schübel. Nehm sei guter Hoffnung, daß das Verfahren erfolgreich sein werde.
Im Februar letzten Jahres hatte das Oberlandesgericht Düsseldorf die von den Häftlingen beantragte Strafaussetzung mit der Begründung abgelehnt, daß sie eine gesetzlich vorgeschriebene psychiatrische Begutachtung verweigert hatten. Die Gefangenen hatten die Untersuchung als Verletzung ihrer Menschenwürde bezeichnet. Der Bundesgerichtshof wies ihre Beschwerde ab, sagte jedoch zugleich, daß bei fortgesetzter Mitwirkungsverweigerung ein psychiatrischer Sachverständiger sein Gutachten auf die Erklärungen der Verurteilten und die über sie vorliegenden Erkenntnisse stützen könne.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen