piwik no script img

Betr.: Irmgard Schwaetzer

Irmgard Schwaetzer, geboren 1942 als Tochter eines Finanzbeamten in Münster/Westf., wuchs mit vier älteren Brüdern auf. Sie studierte Pharmazie, promvierte zum Dr. rer. nat. und arbeitete fast zehn Jahre lang in der Pharmaindustrie. 1975 trat sie in die FDP ein und kam 1980 über die NRW-Liste in den Bundestag. 1982 unterstützte sie Genscher als einzige FDP-Frau bei der Wende und wurde Generalsekretärin der Partei. Anschließend wurde sie Schatzmeisterin und 1987 Staatsministerin im Auswärtigen Amt. 1988 scheiterte sie gegen Lambsdorff bei der Kandidatur zum Parteivorsitz, 1990 gegen Solms beim Fraktionsvorsitz, 1992 gegen Kinkel beim Amt des Außenministers. Seit 1991 ist sie Vizevorsitzende und Wohnungsbauministerin. Fotos: poly-press (o.), Schoelzel (u.)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen