piwik no script img

■ BundesligaOlsens Pein

Köln (dpa) – „Ich bin sehr enttäuscht. Mehr möchte ich nicht sagen“, erklärte Kölns Trainer Morten Olsen nach dem überraschenden 1:2 gegen Dynamo Dresden, der dritten Niederlage im vierten Heimspiel. „Wenn die Mannschaft schlecht spielt, ist es schließlich auch meine Schuld“, fügte der sichtlich ratlose Däne zögernd hinzu. Das sahen die Kölner Fans genauso, die wütend Olsens Rücktritt forderten. Libero Reinhard Stumpf warb unmittelbar nach Spielschluß in der Fan-Kurve vergeblich um Verständnis. „Nach dem 0:1 war unser Spiel kaputt“, analysierte er, nachdem Dynamo wie beim 1:0 in der vorigen Saison beide Punkte aus Köln entführt hatte. Dabei schmeichelt das Ergebnis nach Toren von Spies (18.) und Ekström (57.) beim Gegentreffer von Polster (83.) den behäbig wirkenden Kölnern sogar noch. Allein Torwart Bodo Illgner verhinderte eine höhere Schlappe.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen