: „Speeding Ticket“: 170 km/h aus der Steckdose
Ein Malaysier hat nach eigenen Angaben den Geschwindigkeitsrekord für Elektroautos auf 169,54 Kilometer in der Stunde verbessert. Der Rekord wurde am Sonntag auf einer Flughafenstartbahn der Stadt Malakka von zwei Experten und einem Vertreter des Guinness-Buchs der Rekorde beobachtet. Bisher lag der Rekord für E-Fahrzeuge bei 165,36 Kilometern pro Stunde, die der Italiener Dario Sassi 1992 erreicht hatte. Der neue Rekordinhaber Loh Pit Kin sagte, sein Vehikel „Speeding Ticket“ verfüge über eine spezielle Kontrollelektronik und eine im Vergleich zum Gewicht hohe Motorleistung. Es sei entsprechend den Guinness-Buch-Richtlinien für Rekorde mit E-Autos konstruiert worden. In weniger als 5 Sekunden läßt sich das Geschoß von 0 auf 100 km/h beschleunigen und ist damit schneller als fast alle Benzinmotoren. Der 35jährige sagte, er sei seit seinem Studium von Elektroautos fasziniert.Chr. Jungeblodt/Signum
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen