: Happy Birthday, Godzilla!
Tokio (AP/taz) – „Hey, für ein Monster bin ich noch jung!“ brüllt Godzilla und schlägt sich vor die breite Brust. Mit einer Gala feierte das japanische Toho-Studio gestern den 40. Jahrestag, an dem das Filmmonster erstmals seine Spur der Zerstörung durch eine Spielzeuglandschaft zog. Etwa 500 Fans des Ungetüms waren in die Tokioter Studios geladen, wo die meisten der 21 Godzilla-Filme entstanden. Das jüngste Werk „Godzilla gegen Space-Godzilla“ kommt in Japan am 10. Dezember in die Kinos. Inzwischen gibt es jedes Jahr zu Weihnachten einen neuen Streifen. Laut Toho haben seit 1954 etwa 82 Millionen Menschen einen Godzilla-Film gesehen. Mit 40 hat Godzilla sein „fuwaku“ hinter sich gebracht, nach der konfuzianischen Lehre das, was bei uns Midlife-crisis heißt. Tatsächlich verlor das Monster ab 1975 erheblich an Popularität, es war einfach zu liebenswert geworden. Das Comeback 1984 fiel dementsprechend aus: Godzilla legte wütender denn je Städte in Schutt und Asche.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen