piwik no script img

Werbespot im Hörsaal

■ Wie die TU Dresden Geld verdient

Dresden (AFP/taz) – Erstmals ist eine Vorlesung an der Technischen Universität (TU) Dresden durch einen Werbespot unterbrochen worden. Wie TU-Pressesprecher Rolf Sanders am Dienstag in Dresden mitteilte, wurde in einer betriebswirtschaftlichen Vorlesung vor mehr als 500 Studenten 20 Sekunden lang für einen japanischen Camcorder-Hersteller geworben. Die Firma werde für insgesamt fünf Werbe-Einblendungen in den kommenden Wochen 5.000 Mark bezahlen, die in die Fakultätskasse fließen sollen.

Mit dem Experiment wolle der Dozent Harald Schaub an den Universitäten eine Diskussion über Wirtschafts-Ethik in Gang setzen, sagte Sanders. Das Echo auf den innovativen Ansatz sei überwiegend negativ. So befürchteten Vertreter anderer Universitäten einen „Einbruch des Kommerzes in eine der letzten werbefreien Inseln der Gesellschaft“, sagte Sanders.

Der TU-Verwaltungschef, Kanzler Alfred Post, könne sich allerdings nicht mit dem Gedanken anfreunden, daß die Finanzlage der Hochschulen durch das Einblenden von Spots während der Vorlesung verbessert werden könne, räumte Sanders ein. Nach Ansicht Posts könne es nicht angehen, daß die TU Dresden auf den Level eines primitiven Privatfernsehens absinke.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen