piwik no script img

Vergewaltiger in Soutanen

Dublin (taz) – Er sei froh, berichten zu können, daß kein Pfarrer an dem pädophilen Ring im nordirischen Derry beteiligt sei, sagte Bischof Seamus Hegarty am Sonntag. Die nordirische Polizei hat „die größte Untersuchung von Kindesmißbrauch eingeleitet, die jemals in Großbritannien und Irland stattgefunden hat“, sagte ein Polizeisprecher. Es gehe dabei um rund hundert Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren, die jahrelang von rund zwanzig Männern und Frauen sexuell mißbraucht worden seien. In einem weiteren Fall von Kindesmißbrauch in Derry, der ebenfalls am Wochenende ans Licht kam, steht jedoch ein Pfarrer im Mittelpunkt. Er soll 1989 ein achtjähriges Mädchen vergewaltigt haben. Die Eltern erfuhren zwei Jahre später von der Tat, als das Mädchen wegen Verhaltensstörungen in Therapie war. Wie schon im Fall des Belfaster Pfarrers Brendan Smyth, der vor zwölf Tagen zum Sturz der irischen Regierung beigetragen hat, kehrte die katholische Kirche die Sache unter den Teppich: Der Pfarrer wurde lediglich versetzt. Bald kommt die Kirche mit den Versetzungen wohl nicht mehr nach: Die nordirische Polizei gab gestern bekannt, daß sie „die Ermittlungen gegen eine führende Person in der katholischen Kirche“ in Downpatrick südlich von Belfast aufgenommen habe. Ralf Sotscheck

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen