: Tatverdacht gegen zwei Kurden
■ Gröpelinger Brandanschlag: Staatsanwalt beantragt Haftbefehl
Nach dem Brandanschlag auf türkische Vereinslokale in Gröpelingen, bei denen in der Nacht zum Montag auch zwei benachbarte Wohnungen völlig zerstört worden waren, hat die Staatsanwaltschaft gestern Haftbefehl gegen zwei der in der Nähe des Tatorts festgenommenen vier kurdischen Männer türkischer Nationalität beantragt. Die anderen beiden kamen gestern nachmittag wieder frei. Die 20 und 24 Jahre alten Verhafteten selber verweigern die Aussage bzw. bestreiten die Tat.
Unterdessen hat der deutsch-kurdische Verein „Hevalti“ einen Zusammenhang der Anschläge „zu politischen Aktivitäten der KurdInnen in Bremen“ zurückgewiesen. Es handele sich dabei um einen „überschnellen Vorwurf seitens der Polizei, des Verfassungsschutzes und des Bremer Honorargeneralkonsuls der Türkei“, der dazu diene, „die friedlichen Aktionen der KurdInnen zu diskreditieren“.
Eine Verurteilung des lebensgefährlichen Brandanschlags enthält die Erklärung des Vereins allerdings nicht. Stattdessen wird darauf verwiesen, daß es sich bei der angegriffenen „Türkischen Gemeinschaft“ in Gröpelingen „nicht um einen unpolitischen Verein“ handele. Dessen türkischer Name „Dergah“ stehe vielmehr „für die Vereine der faschistischen türkischen Grauen Wölfe“. Ase
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen