piwik no script img

■ betr.: Diskussion um Stasi-Akten, Gysi und BürgerrechtlerInnen; Leserbrief H. Seidel, Erwiderung A. Widmann, Interview mit E. Bahr, taz vom 28. 11. 94

[...] Wer schreibt in der taz meistens Kommentare und Briefe zum Thema? Westdeutsche. Was fordern diese sehr oft? Vergangenheit ruhen lassen, vergessen, verbrennen. Wem hängen sie an? Ehemaligen, Unterdrückern, halbgewendeten Stalinisten, Gysis reaktionärer Truppe, religiösem Vergebungsschmus. Es ist bei weitem zuviel, wenn A. Widmann, dessen Äußerungen ich voll zustimme, sich beim potentiellen Aktenverbrenner Seidel für irgend etwas entschuldigt. Solchen Menschen, die die Unterdrückungsmaschine DDR-Staat nicht mal von fern kannten beziehungsweise wenn, dann selbst auf seiten des Spitzelstaates standen, ist jedes Nachgeben gegenüber fehl am Platze.

F. Klier mag hier und da überzogen reagieren, zu harte Worte finden – ihr Zorn ist allemal verständlich und gerechtfertigt. Die Debatte in der taz tat und tut not und zeigt, daß die BürgerrechtlerInnen sehr wohl sachlich argumentieren. In den Bund ostdeutscher Reaktionäre von der PDS über SPD und CDU mit westdeutschen Linken und Konservativen, die nach dem Ende der Stasi-Debatte und damit nach dem Ende der kurzen Aufarbeitungsgeschichte rufen, werden sich eine Menge Leute nicht einreihen.

Es ist allzu offensichtlich: Hier soll das gelebte Leben und wirkliche Erleiden einer Minderheit in einer Diktatur von Leuten, mit verschiedensten Interessen und politischer Herkunft, mal wieder untergebuttert werden. Kaum fordern wir Recht, Akteneinsicht (und erhalten diese), Aufdeckung von historischen Zusammenhängen, beschimpft und belächelt man uns. Theoretisch süffisant, pathetisch und aalglatt wird das kaum Begonnene mit politischer Weltläufigkeit und Sarkasmus begraben. Die Koalition der Geschichtsbeschöniger, Tagespolitiker und Aktenverbrenner soll sich aber an ein paar Leutchen die Zähne ausbeißen. Gerhard Bleick,

Porta Westfalica

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen