: USA drohen China
■ Sanktionen wegen Imitaten
Hongkong (AFP) – Die US-Regierung hat China gestern wegen der Verletzung von Patentrechten mit Handelssanktionen gedroht. 18monatige Verhandlungen in Hongkong blieben ohne Ergebnis. Ein Mitglied der US-Handelsdelegation sagte, die USA würden zudem den gewünschten Beitritt Chinas zum Allgemeinen Zoll- und Handelsabkommen (Gatt) blockieren, falls sich China nicht innerhalb zwei Wochen dazu durchringe, gegen illegale Imitate im Elektronikbereich vorzugehen. Ende Dezember werde der US- Handelsbeauftragte Mickey Kantor entscheiden, ob Sanktionen gegen China verhängt werden.
Die Regierung in Washington schätzt die US-Verluste wegen der illegalen Produktion von CDs, CD-ROMs, PC-Software und anderen gesetzlich geschützten Elektronikprodukten allein in den vergangenen zwölf Monaten auf 827 Millionen Dollar (knapp 1,3 Milliarden Mark). Der chinesische Außenhandelsminister Wu Yi hatte am Donnerstag in Peking erklärt, sein Land sei zu einem „Handelskrieg“ bereit.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen