: Klemann befürwortet Islam-Unterricht
Schulsenator Klemann hat ein religionskundliches Unterrichtsangebot zum Islam befürwortet. Angesichts der großen Zahl türkischer und arabischer Schüler an den Schulen sollte es ein entsprechendes Fach geben. Er sprach sich zugleich jedoch dafür aus, diesen Unterricht in die Verantwortung der Schule und nicht in die „irgendwelcher, meist eher dubioser Koranschulen“ zu legen. Damit käme Berlin auch dem Wunsch vieler Eltern nach, die ihre Kinder nicht in derartige Einrichtungen schicken wollten, ihnen aber dennoch den Islam vermittelt sehen möchten. Klemann verwies auf das Drängen der Kirchen, auch in Berlin einen staatlichen Religionsunterricht einzuführen. Damit könnte dem Fundamentalismus etwas entgegengesetzt werden, „ohne die Fundamentalisten in die Schule zu holen“.ADN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen