piwik no script img

Schnupper mal rein: Evangelische Kirche will Schäfchen und Lämmer mit Probemitgliedschaft locken

Neue Mitglieder durch werbewirksam rappende Mönche und swingende Nonnen? Daran hat der Braunschweiger evangelische Landesbischof Christian Krause nicht gedacht. Sein Vorschlag: eine „Schnuppermitgliedschaft“ für junge Leute ohne Kirchenerfahrung. Warum auch nicht? Von der Werbung lernen! Bei Zeitungen sind Schnupper-Abos schließlich gang und gäbe, wenn auch vielleicht der hübschen Küchenmaschinen wegen. Die wird man bei der Kirche nicht bekommen, überhaupt keine materialistische Kompensation. Krause hofft sogar, daß sich die Jugendlichen auch finanziell einbringen. Die „Schnuppermitgliedschaft“ soll auf einen bestimmten Zeitraum befristet sein. Ärger mit verpaßten Kündigungsfristen wird es nicht geben. Im Gegensatz zu einem Probe-Abo soll die Mitgliedschaft automatisch mit Fristablauf enden. Gesa Schulz

Foto: Herby Sachs/Transparent

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen