: Anschlag auf Arztpraxis
■ Hakenkreuzschmierereien am Eingang / Ärztin stammt aus Ungarn
Krumbach (taz) – Gestern morgen wurde in der schwäbischen Kleinstadt Krumbach ein Brandanschlag auf eine Arztpraxis verübt. Betreiberin ist eine ungarische Hautärztin. Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft gehen von einem rechtsextremen Hintergrund aus. Der Sachschaden beträgt mehrere hunderttausend Mark, verletzt wurde niemand.
Die Polizei fand am Tatort mehrere Schreiben einer „Wehrgruppe Süd“. Laut Auskunft von Peter Stoeckle, dem Leiter der Memminger Staatsanwaltschaft, werden in dem Schreiben wüste Drohungen gegen die Ärztin ausgestoßen – und zwar wegen ihrer Herkunft. Neben der Eingangstür wurden ein spiegelverkehrtes Hakenkreuz und SS-Runen aufgesprüht. Bevor der Brandsatz gezündet wurde, ist die Praxis, vermutlich von den Tätern, durchwühlt worden.
Entdeckt wurde das brennende Haus von einer Zeitungsfrau. Landeskriminalamt und Polizei haben eine Sonderkommission gebildet. Wer sich hinter der Wehrgruppe verbirgt, ist noch nicht bekannt. Klaus Wittmann
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen