: Premiere eines Schmierenstücks
Bremen droht eine Premiere. Eine bundesweite Uraufführung. CDU und FDP werden neben ein paar SPD-Dissidenten gemeinsam mit den Bürgerschaftsvertretern der rechtsextremen DVU die Händchen heben, um die Ampel-Regierung mit einem Mißtrauensvotum gegen Umweltsenator Fücks zu stürzen. Rechtsradikale in Gestalt der DVU werden das Zünglein an der Waage bilden, wenn es gilt, nach dem Willen der Herren Kudella und Jäger eine demokratisch gewählte Regierung abzuservieren.
Die Stimmen von CDU, FDP und 3-4 SPD-Heckenschützen reichen nämlich nicht aus, um die notwendige absolute Mehrheit der Stimmen zu erreichen. In der offenen Abstimmung werden wir erleben, wie das Häuflein der Rechtsextremen triumphierend den ersten von ihnen entscheidend mitbewirkten Regierungssturz in der Bundesrepublik feiert. Ein häßliches Schauspiel, für das man den Verantwortlichen bei den anstehenden Neuwahlen die Quittung wünscht. Eberhard Schmidt
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen