: Diepgen darf noch mal den Rias loben
Der Regierende Bürgermeister Diepgen hat sich dafür eingesetzt, mit Hilfe der Medien- und Informationstechnologie neue transatlantische Brücken zu schlagen. Es gehe darum, den über nahezu ein halbes Jahrhundert intensiven Kontakt zwischen Amerika und Deutschland in gegenseitigem Vertrauen und gleicher Intensität wie bisher aufrechtzuerhalten, sagte Diepgen gestern bei der Preisverleihung der Rias-Berlin- Kommission. Als die Geschichte des Rias am 31. Dezember 1993 endete, nahm die Rias-Berlin-Kommission ihre Arbeit auf. In diesem Jahr vergibt sie drei Fernsehpreise, die jeweils mit 4.000 Dollar dotiert sind. Zu den Preisträgern gehört die Redaktion des Magazins 100 Grad von Deutsche Welle tv.ADN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen