: Sparvorschläge von den Unis erbeten
Wissenschaftssenator Erhardt hat die Universitäten um eigene Vorschläge gebeten, wie die geforderten Einsparungen von 136,7 Millionen Mark erbracht werden können. Den FU- und TU-Präsidenten sowie der Humboldt-Universität und der Hochschule der Künste sei die Möglichkeit gegeben worden, „alternative Strukturvorschläge“ vorzulegen, teilte die Senatsverwaltung für Wissenschaft und Forschung mit. Erhardt hatte in der vergangenen Woche ein Sparkonzept vorgelegt, wonach Doppelangebote gestrichen und Fachbereiche verkleinert werden sollen. Damit wäre ein Abbau von weiteren 102 Professorenstellen und eine Reduzierung der Zahl der Studienplätze um etwa 3.600 verbunden. Das Konzept war auf scharfe Kritik gestoßen.dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen