■ beiseite: Hummer!
Spitzenköche aus Berlin/Brandenburg stellen sich im Hotel Preußischer Hof in Liebenwalde wieder einmal in den Dienst einer guten Sache, und da sollen Sie nicht außen vor stehen. Wir möchten Ihnen auch mitteilen, worum es sich gutes handelt. Die Küchenmeister Rockendorf, Beltle, Podlesny, Schlenker und Herbicht kochen für ein Galadinner, das keine Wünsche offen läßt. Gekocht wird für aidskranke Kinder. Und zwar: Chartreuse vom Beelitzer Spargel, Hummereintopf, Havelzander in der Thymiansoße (in der Thymiansoße), mit Gatower Kugeln und Rotweinschalotten, Brandenburger Bauernente, tournierte Äpfel, Wirsinggemüse und Kartoffelpuffer, schließlich Mocca und Leysieffer Pralinen, beiliegende Getränke. Sowie zum Abschluß Berliner Frivolitäten. Seine schützende Schirmherrschaft hält Manfred Stolpe über das Ganze. Pro Person 280 Mark. Die Sache findet statt am 13. Mai.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen