: Betr.: Der Deutsche Beton-Verein
Fleisch ist ein Stück Lebenskraft, und Beton ist ein Stück Lebensgeist – meint zumindest der „Deutsche Beton-Verein“, der gestern den alle zwei Jahre stattfindenden Betontag feierte. 2.000 Betonköpfe trafen sich in Hamburg, um über die Zukunft des modernen Materials zu diskutieren. Die Lösung auf dem Bild links strebt der Deutsche Beton-Verein natürlich nur für Ausnahmefälle an. Statt dessen könnte die Betonsanierung zu einem der Arbeitsgebiete der Zukunft werden: Wie repariert man die Risse in der Betonhülle eines Atomreaktors? Wie schützt man Autos vor einstürzenden Tiefgaragenpfeilern? Es gibt viel zu tun – betonieren wir's zu.
Foto: David Brandt; Montage: taz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen