piwik no script img

Modernisierung vertreibt Mieter

Bei privaten Wohnungsmodernisierungen besteht die Gefahr, daß einkommensschwache Mieter verdrängt werden, wenn nicht öffentlich gegengesteuert wird. Das bestätigte eine Studie im Auftrag der S.T.E.R.N. GmbH, Sanierungsträger in Prenzlauer Berg, deren Ergebnisse gestern vorgestellt wurden. So lag nach der Erneuerung die durchschnittliche Bruttokaltmiete mit 14,50 Mark pro Quadratmeter bei Neuvermietungen deutlich über der für Altmieter von 8,60 Mark. In etwa 40 Prozent der Wohnungen seien neue Mieter eingezogen. Baustadtrat Matthias Klipp unterstrich, daß der Bezirk Prenzlauer Berg bereits Konsequenzen gezogen habe. So sei gerade beschlossen worden, für die sechs Sanierungsgebiete eine Mietobergrenze einzuführen.dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen