: Tai Chi: Heile Knochen mit chinesischem Kampfsport
Besser als jedes andere Bewegungstraining scheint Tai Chi ältere Menschen vor Stürzen zu bewahren. Eine US-Studie fand, daß die chinesische Kampfsportart Verletzungen durch unfreiwillige Stürze um 25 Prozent reduzierte. Generell sank die Zahl der Stürze um 13 Prozent, wenn ältere Menschen körperlich aktiv waren und an einem gezielten Sturztraining teilnahmen. Tai Chi besteht aus fließenden, rhythmischen Bewegungen im Zeitlupentempo, berichtete das Journal der Amerikanischen Ärztegesellschaft (JAMA). JAMA veröffentlichte die Studie, die Forscher unter der Leitung von Michael A. Province von der Washington Universität in St. Louis/Missouri mit 2.328 Senioren an zehn Kliniken vornahmen. Jeder dritte ältere Mensch im Alter über 60 Jahren fällt dem Bericht zufolge mindestens einmal im Jahr. Jeder siebte bis zehnte Sturz endet mit einem Knochenbruch im Krankenhaus.Foto: P. Bialobrzeski
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen