piwik no script img

Sammlung Berggruen kommt

■ Rund 90 Bilder, Graphiken und Skulpturen als Leihgabe

Die spektakuläre Sammlung des deutsch-amerikanischen Kunsthändlers Heinz Berggruen kommt nach Berlin. Wie die Stiftung Preußischer Kulturbesitz am Wochenende mitteilte, hat sich der aus Berlin stammende und heute in Paris lebende Kunsthändler und Sammler entschlossen, seine Sammlung von rund 90 Bildern, Skulpturen und Graphiken der klassischen Moderne – mit dem Schwerpunkt bei Picasso, aber auch mit Werken von Cézanne, van Gogh, Braque und Klee – als längerfristige Leihgabe nach Berlin zu geben. Dem muß der Stiftungsrat auf seiner nächsten Sitzung im Juni allerdings noch zustimmen. Die Nationalgalerie, welche die Sammlung Berggruen betreuen wird, würde dann „einen höchstrangigen Bestand an Kunstwerken aus einer Epoche erhalten, die bisher in ihrem Haus nur sehr unzureichend repräsentiert ist“, betonte die Stiftung. Vorbehaltlich der Zustimmung durch den Stiftungsrat werde sie einen Leihvertrag abschließen. Dieser sieht vor, die Kunstwerke unter der Bezeichnung „Picasso und seine Zeit“ für zunächst zehn Jahre im westlichen Stülerbau gegenüber dem Schloß Charlottenburg auszustellen. Dazu werde das Land Berlin das Haus umbauen, das bisher für die auf die Museumsinsel verlagerte Antikensammlung genutzt wurde. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen