: Was ist los am 8. Mai?
Berlin: Hochschultag der Alice-Salomon-Fachhochschule: „Rückblicke, Kontinuitäten und Brüche“, ab 10 Uhr, Pfefferberg, Prenzlauer Berg;
Schweigemarsch für die Opfer von Antisemitismus, Rassismus und Faschismus vom Wittenbergplatz zum Brandenburger Tor, ab 18 Uhr;
Ansprache einer Berliner Jüdin in der Abendveranstaltung der Sophie-Scholl-Oberschule, 19 Uhr, Elßholzstr. 34-37.
Bonn: „Das friedejauchzende Teutschland“ – Eine Collage, 20 Uhr, Münstersaal.
Bremen: Gedenkveranstaltung mit Will Quadflieg und Friedberg Pflüger, 11.30 Uhr. Ort: Bremische Bürgerschaft;
Kundgebung „Mahnen und nicht vergessen“, 16.30 Uhr, Marktplatz.
Bremerhaven: „Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg“, DGB-Veranstaltung, 19 Uhr, Kultursaal der Arbeiterkammer, Friedrich-Ebertstr. 3.
Dresden: Kranzniederlegung am Ehrendenkmal für die Gefallenen der Roten Armee, 10 Uhr auf dem Olbrichtplatz.
Frankfurt/Main: Kundgebung der Roma-Union Frankfurt e.V., 16.30 Uhr auf dem Paulsplatz.
Frankfurt-Bornheim: Projekttag für SchülerInnen und Jugendliche im Bürgerhaus Bornheim, ab 8 Uhr.
Görlitz: Lesung und Gespräch mit dem polnischen Lyriker Tadeusz Rozewicz, 19 Uhr, Dom Kultury, Zgorzelec (Polen).
Hamburg: Gottesdienst von der Initiative „Mahnmal Homosexuellenverfolgung“, 18 Uhr, St. Georgs Kirchhof;
SPD-Veranstaltung mit Helmut Kalbitzer, 19.30 Uhr, ASB-Haus;
Texte und Chansons aus den Jahren 1933 bis 1945 mit der Alvesloher Kabarett Werkstatt, 19.30 Uhr, Hegestr. 35;
Austellungseröffnung: Auschwitz – Impressionen und Augenzeugenberichte, 20 Uhr, Ortsamt Alstertal, Wenzelplatz 7.
Köln: Demonstration, 17 Uhr Treff, von der „Treppe der Tränen“ zum Alten Markt, um 18.30 Uhr Kundgebung.
Mainz: Demonstration mit Kundgebung „Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg“ um 17.30 Uhr, Domplatz.
Mannheim: Kundgebung und Aktionen ab 16 Uhr auf dem Paradeplatz.
München: Nachdenkstunde im Zirkus-Krone-Bau ab 20 Uhr.
Münster: Kundgebung am Hindenburgplatz, 5 vor 12 Uhr.
Nürnberg: Kundgebung auf dem Hauptmarkt ab 18.30 Uhr.
Stuttgart: Gedenkfeier auf dem Birkenkopf, ab 11 Uhr Kundgebung „Charta Culture of Peace“ auf dem Schloßplatz, ab 17 Uhr.
Tübingen: Demonstration, 15.30 Uhr vor der Universität und Kundgebung, 17 Uhr auf dem Holzmarkt.
Wiesbaden: Benjamin Brittens „War Requiem“ wird um 20 Uhr im Kurhaus aufgeführt.
Diese Veranstaltungshinweise sind nur eine Auswahl unter vielen Terminen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen