piwik no script img

Wohngemeinschaft ade – Scheiden tut nur manchmal weh

Das waren Zeiten, als eine WG weit mehr war als bloß ein Platz zum Abhängen. Heute kriegen einige Sonntags-tazler beim Wort WG fettige Pickel. „Vor allem ewig dreckig“ – nicht nur aus Gründen der Reinlichkeit floh Kollege Thomas D. die WG. „WG – nein danke“, sagt auch Jürgen G. und baut sich ein Dachgeschoß aus. Nur einer bleibt der alten Form treu. Dieter R.: „WG ist Dreierbeziehung.“ Was aber, wenn der Männertraum mal zu Ende geht? Kann der Vermieter dann verlangen, daß der Abtrünnige sein Zimmer streicht?

Er darf es nicht, hat das Landgericht Kassel entschieden, auch dann nicht, wenn es ausdrücklich im Mietvertrag steht. Der sei nämlich mit der Wohngemeinschaft als Ganzes geschlossen worden, der Auszug eines einzelnen Bewohners beende diesen Vertrag nicht. Allerdings müßten sich Bewohner, die vor der Auflösung der Gemeinschaft ausgezogen seien, an den Renovierungskosten beteiligen. (Az. IS398/94) Foto: Andreas Varnhorn

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen