■ Bundesliga: Elfmeterfurcht
Leverkusen (dpa) – Beim FC Bayern München geht die Angst um, mit den neuen Stars Klinsmann, Sforza und Herzog beim Europapokal nur Zaungast zu sein. Der deutsche Meister läuft immer mehr Gefahr, das Millionengeschäft des nächsten UEFA-Pokal- Wettbewerbs zu verpassen. Mit dem 0:2 bei Bayer Leverkusen blieben die Bayern auf dem sechsten Tabellenplatz, der nur in den Europapokal führt, wenn Mönchengladbach Pokalsieger wird. Trainer Giovanni Trapattoni kritisierte seine Spieler, sie hätten „kein Interesse“ mehr an Erfolgen. Vor 27.600 Zuschauern im Ulrich- Haberland-Stadion fanden die Bayern in der 82. Minute beim 0:1- Rückstand (Kirsten-Kopfball in der 45. Minute) nach einem Handspiel von Bernd Schuster nur mit Mühe einen Strafstoßschützen. Christian Ziege scheiterte schließlich an Keeper Dirk Heinen. Paulo Sergio erzielte in der 90. Minute das 2:0.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen