: Ein Los für Aidskranke
■ Neues Medikament zum Gratis-Test
New York (dpa) – Ein neues Aids-Mittel mit dem Namen „Invirase“ wird derzeit in den USA zu Testzwecken gratis an 2.280 PatientInnen abgegeben. Der Schweizer Pharmakonzern Hoffmann-La Roche als Hersteller teilte gestern in New York mit, daß er sich im Einvernehmen mit den zuständigen US-Behörden für eine Verteilung nach dem Losverfahren unter Aidskranken entschieden habe, weil gegenwärtig nur eine begrenzte Menge des Mittels zur Verfügung stehe.
Es könnten nur PatientInnen an dieser Lotterie teilnehmen, die entweder auf andere Aids-Medikamente nicht angesprochen hätten oder deren Krankeit sehr weit fortgeschritten sei.
Anders als die gegenwärtig vertriebenen Aids-Medikamente – also AZT (Zidovudin), ddI (Didanosin) und ddC (Zalcitabin) – funktioniert „Invirase“, indem es ein Enzym blockiert, das für die Vermehrung des HI-Virus wichtig ist. Das Mittel wurde bereits für klinische Tests eingesetzt, die allerdings noch nicht abgeschlossen sind.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen