piwik no script img

Endlich: Claudia Nolte tut mal was!

Die ersten beiden Aufkleber einer neuen Aufklärungskampagne von Bundesfamilienministerin Claudia Nolte (CDU) wurden gestern im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes in der Autobahnkirche Exter bei Bielefeld vorgestellt. Nolte bezeichnete die Aufkleber als „konsequente Weiterentwicklung“ von bereits existierenden Stickern. Gerade wegen der „frappierenden Ähnlichkeit“ werde es bei der Bevölkerung zu „Aha-, wenn nicht sogar Schockeffekten“ kommen. Die Erstauflage der beiden Aufkleber werde jeweils bei einer Million Exemplaren liegen. Vertreter des Springer-Verlages („Ein Herz für Kinder“) und diverser Kindersitz- und Babybrei-Hersteller kündigten bereits am Rande des Gottesdienstes rechtliche Schritte gegen die Aufkleberserie an: „Bei aller Liebe, aber man kann es mit dem Lebensschutz auch zu weit treiben.“ Während der Messe versuchten GegendemonstrantInnen vergeblich, den Autobahnparkplatz mit Kinderwagen zu blockieren. Zu Rangeleien mit den Leibwächtern der Ministerin kam es, als die DemonstrantInnen versuchten, die schwarze Dienstlimousine mit Scherzaufklebern „Achtung, Fötenwanderung!“ zu versehen. Abb.: taz-Desinfo-Grafik

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen