: 500 Millionen für Pflege
■ Investitionen bis 1999 beschlossen
Für ambulante, teilstationäre und vollstationäre Pflegeeinrichtungen der Altenhilfe sollen in Berlin zwischen 1995 und 1999 insgesamt 500 Millionen Mark investiert werden. Das hat der Senat gestern beschlossen. Das Investitionsprogramm enthält 233 Millionen Mark Bundesmittel für Investitionen im Ostteil der Stadt, teilte Sozialsenatorin Ingrid Stahmer (SPD) mit.
Ein Anschluß-Investitionsprogramm für die Jahre 1999 bis 2002 sieht nach Angaben der Senatorin weitere Investitionen in diesem Bereich von 680 Millionen Mark vor. Dieses Programm wurde jedoch noch nicht beschlossen, sondern von der Landesregierung lediglich „nachrichtlich zur Kenntnis genommen“.
Das Investitionsprogramm 1995 bis 1999 setzt Schwerpunkte bei einem forcierten Ausbau teilstationärer Pflegeplätze, einer Angleichung der Lebensverhältnisse in beiden Stadthälften, einer Umwandlung von Krankenhausbetten in Pflegeplätze und einem vorrangigen Umbau von bestehenden Gebäuden vor Neuerrichtung. Dabei soll dem überwiegend geäußerten Wunsch Pflegebedürftiger Rechnung getragen werden, die so lange wie möglich in ihrer angestammten häuslichen Umgebung bleiben wollen. ADN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen