piwik no script img

„Engelke up de Muer“

■ Emder Stadtwappen feiert 500 Jahre

Emden „Engelke up de Muer“ – „Engelchen auf der Mauer“ nennen die Emder liebevoll ihr Stadtwappen, das am Donnerstag 500 Jahre alt wurde. Der Habsburger Maximilian I., damals noch König und 1508 mit päpstlicher Zustimmung zum Deutschen Kaiser gewählt, hatte es am 10. August 1495 der Stadt gestiftet. Es ist nicht bekannt, welche Summe der Stadtrat dem Stifter zahlen mußte.

Ein Geschäft für die Emder war es jedoch allemal. Denn mit dem Wappen waren das Flaggenrecht der Emder Kauffahrteischiffe und eine Bestätigung des Stapelrechts verbunden. Damit wurden an Emden vorbeifahrende auswärtige Kaufleute gezwungen, ihre Waren drei Tage lang mit Rabatt in der Hafenstadt zum Kauf auszulegen.

Gefeiert wurde der Geburtstag mit einem Festakt und einem Bürgermahl unter freiem Himmel und einem Nationalgericht: Matjes (Heringe) mit grünen Bohnen, Specksauce und Salzkartoffeln. 2 000 Portionen waren vorbereitet. Der Reinerlös fließt der Stiftung „Kinder in Tschernobyl“ zu.

Offizielle Glückwünsche gab es von Niedersachsens Ministerpräsident Gerhard Schröder. dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen