piwik no script img

Jesus' 2000. Geburtstag

Rom (taz/epd) – Schlappe 25 Millionen PilgerInnen werden zum 2000. Geburtstag von Jesus Christus in Rom erwartet. Das Jahr 2000 wird für die Kirche das wichtigste „Heilige Jahr“ seit 1300 sein, als Papst Bonifaz VIII. ein solches Jahr zur festen Einrichtung in der Kirchengeschichte machte. Die römische Stadtverwaltung und der Vatikan, historisch & notorisch zerstritten, haben zwecks der Vorbereitung des Geburtstags sogar einen gemeinsamen Ausschuß gebildet. Noch vor kurzem hatten sich die Kommune und der Kirchenstaat über nicht bezahlte Abwasserrechnungen des Vatikans auseinandergesetzt. Bis zum Jahr 2000 sollen eine neue U-Bahnlinie gebaut werden und rund um den Petersdom Fußgängerzonen eingerichtet werden. Außerdem sind 50 neue Kirchen in der Stadt geplant. Und dann hat sich Rom in diesen Tagen auch noch offiziell um die Olympischen Spiele im Jahre 2004 beworben.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen