■ MediaBazaar: 4,45 Mark mehr?
1997 sollen die Rundfunkgebühren steigen, zum ersten Mal seit 1992. Eine Woche bevor die von den Ministerpräsidenten dafür eingesetzte Kommission ihre Empfehlung abgeben wird, hat die Frankfurter Rundschau gestern Zahlen veröffentlicht, die dem Kommissionsbericht entstammen sollen. Danach werde vorgeschlagen, die Gebühren von monatlich 23,80 auf 28,25 Mark zu erhöhen. Davon solle die ARD (Radio und TV) 2,35 Mark erhalten, das ZDF 2,05 Mark und die Medienanstalten 5 Pfennig. Bekannt war bereits, daß die ARD rund 50 Pfennig daraus für die Altersversorgung zurücklegen muß. Weiter sollen bei ARD wie ZDF je 13 Pfennig zweckgebunden sein für einen Kinder- und 7 Pfennig für einen Parlamentskanal.
Da der Bericht selbst den Intendanten und den Ministerpräsidenten, die sich noch über die neuen Gebühren einig werden müssen, erst kommende Woche zugehen wird, war zu den Zahlen gestern keine Stellungnahme zu erhalten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen