: Kommando Bobbitt
Für Aufregung sorgten am Wochenende Berichte, wonach der zwei Meter (!) lange Penis des auf Norderney verendeten Pottwals gestohlen worden sei. Nachdem die Bezirksregierung Weser-Ems öffentlich darüber gerätselt hatte, von wem und vor allem warum das Glied geklaut wurde, meldeten sich Mitarbeiter des Bergungsteams zu Wort: Sie hätten „den Penis vorsorglich abgeschnitten und im Eis versenkt, damit er beim Transport des Wals nicht als Bremse wirken kann“. Derweil gelang es Mitarbeitern der Natur- und Küstenschutzämter, das 16 Meter lange und rund 30 Tonnen schwere Tier mit Hilfe einer Raupe und eines Baggers bis in die Dünen der Insel zu ziehen. Am Montag soll der Tierkadaver in den Dünen von Norderney vergraben werden. Der gestrandete Pottwal ist vermutlich entweder wegen einer Krankheit oder Orientierungslosigkeit an Land gespült worden. Abb.: taz-Werkzeugkasten
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen