piwik no script img

Lokalkoloratur

Der „CVJM An der Alster“ mutiert zum christlichen Verein junger Frauen: Brigitte Klesse (43) ist die bundesweit einzige Generalsekretärin eines CVJM. Mit vier anderen Frauen - von der Putzfrau bis zur Jugendsekretärin - stehen somit nur noch Frauen auf der Gehaltsliste des engagierten Christen-Clubs. Klesse, gelernte Sozialwirtin, hat bereits reichlich Leitungs- und Kirchenerfahrungen: Seit 1991 managt sie das CVJM-Kindertagesheim in St. Georg. Als ihren inhaltlichen Schwerpunkt will die zweifache Mutter „anderen Menschen vom Sinn des christlichen Glaubens erzählen“ und „Frauen bestärken, selbstbestimmt zu leben“. Klesse-Vorgänger Frank Tofern empfindet „große Freude, daß in einem fast männerdominierten Verein wie dem CVJM endlich eine Frau Generalsekretärin wird“. Und befürchtet „konservative Reaktionen“ aus dem CVJM-Gesamtverband Kassel. Dort wird sich in den Akten bereits einiges Material über die „linken“ Hamburger gesammelt haben: Allein die Tatsache, daß in deren Räumen die „Homosexuellenkirche“ MCC ihre Gottesdienste hält, dürfte einigen Strammfrommen in der CVJM-Führungsriege als Blasphemie erscheinen. ub

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen