piwik no script img

Viel Interesse für Volkspark-Arena

■ Mehrzweckhallen-Planung geht in die entscheidende Phase

Alle wollen am Volkspark bauen: Unter den fünf Firmenkonsortien, die für den Bau der im Bereich des Volksparkstadions geplanten Arena-Mehrzweckhalle in die engere Wahl genommen wurden, befinden sich Unternehmen aus Deutschland, Holland, Kanada und den USA.

Unter den Investoren sind auch so bekannte deutsche Großkonzerne wie die „Philipp Holzmann AG“ und die Firma „Siemens“. Da es in der ersten Auswahl-Runde nur um die finanzielle Seriösität der Unternehmen ging, wurde diese von der Hamburgischen Landesbank und dem Bankhaus Warburg durchgeführt.

Der weitere Zeitplan: Mitte April werden Stadtentwicklungs-Senator Thomas Mirow und Oberbaudirektor Egbert Kossak den Investoren auf einem Fach-Kolloquium die Bau-Bedingungen erläutern, damit diese bis zum Sommer ein Konzept vorlegen können. Danach will die Stadtentwicklungsbehörde sich im Früh-Herbst für eines der Projekte entscheiden und dem Senat eine Empfehlung zur Beschlußfassung vorlegen.

Mindestens zwei der verbliebenen fünf Bewerber wollen sich dabei an der neuen „Amsterdam Arena“ orientieren, einem Hightech-Großstadion mit Schiebedach. Die Baukosten der Hamburg-Variante geben die Investorengruppen – je nach Größe – mit 250 bis 600 Millionen Mark an. Geplant sind zwischen 40.000 und 55.000 Sitzplätzen, wobei eine Randbebauung mit zusätzlichen Freizeiteinrichtungen das Konzept abrunden.

Marco Carini

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen