piwik no script img

1. FC Köln im Aufwärtstrend

■ betr.: „... bye-bye, Wolfgang!“, taz vom 18.4. 96

Lieber Kollege Rada, ich habe mit Vergnügen Ihren Kommentar zum Abschied von Wolfgang Nagel gelesen. Als gebürtiger Kölner und Trotz-alledem-FC-Fan kann ich Ihre etwas abfällig klingende Bemerkung zum 1. Fußballclub (FC) Köln aber nicht unwidersprochen stehenlassen.

Seitdem Geißbock Hennes VI. das Regiment beim Tipper- Schreck vom Rhein übernommen und in einem kühnen Handstreich Möchtegern-Manager Cullmann und Schönredner Engels („Sischer bleib isch bis zum Ende der Säsong Träner“) geschaßt hat, ist der Aufwärtstrend beim Kölner Traditionsclub unverkennbar. Wie langjährige Beobachter der Bundesligaszene aus (zum Teil leidvoller) Erfahrung wissen, wird der 1. FC Köln in den nächsten Wochen seine traditionell post-karnevalistische Aufholjagd fortsetzen und zum Schluß wieder im gesicherten Bundesliga-Mittelfeld landen.

Und das ist auch gut so. Mir jedenfalls sind solch chaotische, aber dafür technisch versierte Mannschaften wie Köln oder Frankfurt allemal lieber als Kloppertruppen wie etwa der 1. FC Kaiserslautern. Ihnen etwa nicht? Horst Ohligschläger,

„Stern“ Berlin

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen