piwik no script img

Des Rätsels Lösung

Nein, die Treppe führt nicht in den siebten Himmel und auch nicht ins Nichts, wie viele TeilnehmerInnen des Uni-Special-Preisrätsels behaupteten. Die Stufen samt Geländer auf dem Foto gehören zum begehbaren Greve-Denkmal auf dem Uni-Campus.

Weil man dort oben so hervorragend taz lesen kann, hat Eick Borchers (Blumenau 97b) bei der Ziehung der Gewinner-Karten durch taz-Bildungsredakteurin Patricia F. (Foto) ein Jahresabo gewonnen. Anne-Katrin Becker (Zeughausstr. 44), Thomas Weihs (Bessemerweg 20) und Miki Klein (Grindelallee 40) erhalten sieben Jahre taz auf CD-Rom. Der flexible Studienplatz in Form eines Schaukelsitzes geht an Frank Langner (Poßmoorweg 33). Den aufblasbaren Studienplatz in Form eines DAK-Balls erhält Carola Eisinger (Klaus-Groth-Str. 84). Einen Büchergutschein hat Marcus Warnke (Beim Bochelsberg 16), ein Bücherregal Susanne Zieger (Schlankreye 19) und einen Schuhgutschein A. Mutscheller (Alster-twiete 28) gewonnen.

Herzlichen Glückwunsch! Die GewinnerInnen werden benachrichtigt. taz

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen