piwik no script img

Sechs Siemens-Arbeiter verstrahlt

■ Sie gerieten bei einem Kraftwerksbau im Iran unter Strahlenbeschuß – in welchem Ausmaß, ist noch unklar

Berlin/Teheran (taz/AFP) – Auf der Baustelle des Gas- und Dampfturbinenkraftwerks in Racht in der Provinz Gilan im Norden des Iran kam es zu einem Strahlenunfall. Wie erst jetzt bekannt wurde, hatte ein Arbeiter schon am 24. Juli radioaktives Material aus einem Meßgerät entwendet. Er trug es einige Stunden mit sich herum, bis die strahlende Iridium-Kapsel bei ihm gefunden wurde. Das Iridium ist eine Quelle von energiereichen Röntgenstrahlen und wird zum Prüfen von Schweißnähten benutzt.

Der Arbeiter wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Bis ihm die Strahlenquelle abgenommen wurde, war er allerdings in der Baustelle umhergewandert und hatte damit andere den Röntgenstrahlen ausgesetzt – Angaben in iranischen Zeitungen zufolge bis zu 50 Menschen. Unter den eventuell verstrahlten Personen sind auch sechs Ingenieure von Siemens. Das bestätigte gestern Wolfgang Breyer, Sprecher der Siemens-Tochter Kraftwerks- Union (KWU).

„Es war nicht nachzuvollziehen, wer wie stark betroffen war. Deshalb wurden vorsorglich alle aus dem betroffenen Bereich untersucht“, so Breyer. Die Untersuchungsergebnisse sind noch nicht vollständig bekannt. Die harten Röntgenstrahlen aus der Iridium- Probe durchdringen nicht nur Stahl, sondern auch menschliches Gewebe. Sie können Zellen ganz oder teilweise zerstören und damit auch Krebs auslösen. Außerdem schwächen starke Dosen das Immunsystem nachhaltig. Die Atomenergieorganisation (IAEO) in Wien erklärte auf Anfrage, sie sei nicht informiert worden, weil es sich um ein klassisches Wärmekraftwerk handle.

In ersten Meldungen war sogar von einem Strahlenunfall in einem Atomkraftwerk die Rede gewesen. Es wird seit Jahren unter Mitwirkung eines europäischen Konsortiums erbaut. rem

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen