: Polizist schoß in den Boden
Bei einer Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen und der Polizei in Gröpelingen hat ein Beamter in der Nacht zum Dienstag von der Schußwaffe Gebrauch gemacht. Nach Angaben der Polizei sei der Beamte derart massiv bedrängt worden, daß er sich nur mit einem „kontrollierten Schuß“ in den Boden aus seiner Lage befreien konnte.
Zu dem Zwischenfall sei es gekommen, als sich bei Löscharbeiten an einem brennenden Auto etwa 20 junge Leute in unmittelbarer Nähe des Brandortes und um den abgestellten Streifenwagen der eingesetzten Beamten versammelten.
Zunächst habe einer der Jugendlichen einen Reifen des Streifenwagens zerstochen. Als die Beamten versuchten, die Personalien von vier Jugendlichen aufzunehmen, flüchteten sie. Die Streifenwagenbesatzung folgte ihnen, um sie festzunehmen. Dabei wurden sie den Angaben zufolge von anderen Jugendlichen angegriffen und „teilweise massiv geschlagen und getreten“. In dieser Situation gab ein Beamter den Schuß ab.
Vier Personen im Alter von 14 bis 23 Jahren wurden vorläufig festgenommen, später jedoch wieder freigelassen. Nach ihrer Darstellung haben sie die Beamten angegriffen, um ihren Freunden zu helfen. dpa
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen