piwik no script img

Arbeit und Ausbildung Mangelware

■ 14,4 Prozent Erwerbslose in Bremen / 1.500 Lehrstellen fehlen

Der Negativtrend auf dem Arbeitsmarkt ist ungebrochen. Die Zahl der Erwerbslosen stieg in Bremen um 900 oder zwei Prozent auf 44.800 an. Die Quote liegt damit jetzt bei 14,4 Prozent nach 14,1 Prozent im Juni und 13,1 Prozent vor einem Jahr. Die de facto bereits arbeitslosen Vulkanesen sind in diesen Ziffern noch nicht enthalten.

Dramatisch ist auch die Situation auf dem Ausbildungsmarkt. Rund 1.500 Bremer Jugendliche suchen noch bis zum 1. Oktober eine Lehre. Das bestätigte das Bremer Arbeitsamt gestern. Von den insgesamt angebotenen 4.827 Stellen sind nur noch rund 641 unbesetzt, 130 davon allein im Nahrungsmittelgewerbe. Der Mangel an Ausbildungsplätzen trifft beide Geschlechter gleichermaßen.

Nur zwei Firmen interessieren sich bisher für die Schaffung von Ausbildungsplätzen durch überbetriebliche Zusammenarbeit. Das bestätigte der Sprecher des Arbeitssenators, Jörg Henschen, gestern. Eine Initiative von Arbeitsressort, Arbeitsamt, Gewerkschaften und Bildungsbehörde hatte mittelständische Betriebe vor rund acht Wochen dazu aufgerufen, durch gegenseitige Ergänzung neue Ausbildungsplätze zu schaffen. Jeden neugeschaffenen Ausbildungsplatz will Bremen mit einmalig 10.000 Mark aus dem Haushalt subventionieren. ede

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen