: Das Urteil
Norma McCorvey alias Jane Roe hat Rechtsgeschichte geschrieben: Als „Roe versus Wade“ ist das Urteil berühmt geworden, mit dem 1973 der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten das Abtreibungsgesetz des Staates Texas für verfassungswidrig erklärte. Dort galt bis zu diesem Zeitpunkt jeder Schwangerschaftsabbruch, der nicht zur Rettung der Mutter durchgeführt wurde, als Verbrechen.
Der Oberste Gerichtshof befand, daß jedes Gesetz eines Einzelstaats, das einen Schwangerschaftsabbruch in den ersten beiden Schwangerschaftsdritteln verbietet – also vor dem siebten Monat! –, verfassungswidrig sei. Das Gericht begründete seine Entscheidung mit dem Recht der Frauen auf eine Privatsphäre.
Norma McCorvey war „Jane Roe“, die Frau, anläßlich deren ungewollter Schwangerschaft dieses Urteil erging, das bis heute von Lebensschützern aufs heftigste bekämpft wird. McCorvey trat beim Parteitag der Republikaner in der vergangenen Woche völlig gewendet als religiöse Eiferin für den „Dienst des Herrn und die Rettung der Babys“ auf.
Foto: Village Voice
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen