: Verrückte Fundamente
Vieleicht hätten sie jemanden fragen sollen, der etwas davon versteht. Als am Montag die 240 Tonnen schwere Fußgänger- und Fahradbrücke, die den Airport-„Terminal 2“ und die Preetzer Straße miteinander verbinden soll, auf die Fundamente gehoben wurde, staunten die Versammelten nicht schlecht. Das 2,7 Millionen-Bauwerk wollte einfach nicht passen. Ein dreiviertel Meter fehlt – Schilda läßt grüßen. Der Tag danach: Ursachenforschung. Wer hat sich vermessen, verrechnet, verplant? Freiwillig mag sich niemand bekennen. Denn der Verantwortliche werde, so hat die Baubehörde direkt nach Ende der Schrecksekunde gedroht, „in Regreß genommen“. Und Behördensprecher Jürgen Asmussen weiß: „Da die Brücke die korrekte Länge hat, ist die Position der Fundamente falsch.“ Welche der beiden mit dem Brückenbau beauftragten Firmen nun geschlampt habe, konnte Asmussen jedoch nicht beantworten. Foto: M. Scholz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen