: Scherf froh: So schön wird die Bremen-Botschaft in Berlin
Klein aber hanseatisch fein soll die Bremer Landesvertretung in Berlin werden. Gestern präsentierte Bürgermeister Henning Scherf den Entwurf des Berliner Architekturbüros Léon und Wohlhage, den die Jury vor dem Bremer Entwurf von Gert Schulze zum Sieger des Wettbewerbs gekürt hatte.
Mitten im alten Diplomatenviertel im Tiergarten, einen Steinwurf vom Landwehrkanal entfernt, soll hinter einer sachlichen Fassade eine Villa für Repräsentationszwecke und Büros entstehen. Daneben wird ein an das angrenzende Gebäude gelehnter Hochbau als Gästehaus gebaut. Kostenpunkt: Mindestens 15 Millionen Mark.
Um Steuervorteile und Abschreibungsmöglichkeiten zu nutzen, springt die landeseigene HIBEG als Bauherr in die Bresche. Bremen wird Mieter und könnte, wenn bald mit dem Bau begonnen wird, als erstes Bundesland an der Spree Flagge zeigen
. jof/Foto: Michalak
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen