: Bremerhavener Koalitionäre baggern
■ CDU und SPD auf der Suche nach neuen Koalitionspartnern
Die Koalition zwischen CDU und SPD in der Bremerhavener Stadtverordnetenversammlung droht zu scheitern: Die Fraktionen haben sich bereits nach anderen Koalitionspartnern umgesehen. Das haben gestern Grüne und AfB bestätigt. Bereits am Freitag nachmittag hatte SPD-Fraktionschef Jörg Schulz nach Angaben der Grünen nachgefragt, ob sich die Fraktion eine Koalition mit der SPD vorstellen könne. Kurz darauf rief die CDU an. Auch AfB-Chef Helmut Kuhlmann ist von den Fraktionsvorsitzenden der CDU und SPD auf eine mögliche Kooperation angesprochen worden. „Wir sind für alles offen. Wir müssen erst mal sehen, ob es denen überhaupt ernst ist“, kommentierte Kuhlmann die Angebote. Ähnlich gelassen sehen das die Grünen: „Mit ihrer Anfrage schlagen CDU und SPD unter Umständen nur eine Taktik ein, um den Koaltionspartner unter Druck zu setzen“, vermutet Fraktionssprecher Christian Scherzer. Gleichwohl können sich die Grünen mittlerweile eine sogenannte „Gewinnerkoalition“ aus CDU, Grüne und AfB vorstellen. Eine schwarz-grüne Koalition war nach der Wahl vor knapp einem Jahr u.a. daran gescheitert, daß die Grünen die Zusammenarbeit mit der AfB abgelehnt hatten. Eine schwarz-grüne Koalition hätte über eine Mehrheit von nur zwei Stimmen verfügt. kes
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen