: „Uni muß reagieren“
■ Titel des Schweigens: Senator Erhard Rittershaus und seine Ehrendoktorwürde
„Wenn jemand die Ehrendoktorwürde verliehen bekommen hat, muß er den Titel auch so führen“, spricht Ulli Grötrup, Pressesprecherin des niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft, klare Worte. So steht es nämlich im Landeshochschulgesetz. Hamburgs Wirtschaftssenator aber, Professor Doktor (Eigenbezeichnung) Erhard Rittershaus, hat dies nicht getan (taz 5.9.96), obwohl ihm die Uni Hannover den Doktor „Ehren halber“ verliehen hat.
Im Falle des Weglassens „muß die Hochschule reagieren“, so Grötrup, und den Betreffenden „freundlich und energisch darauf aufmerksam machen“. Das hat die Universität Hannover bisher mit aller Entschiedenheit versäumt. Die Promotionsordnung des Fachbereichs Maschinenbau sagt zwar eindeutig, daß der Ehrendoktortitel „Doktor-Ingenieur Ehren halber, abgekürzt Dr.-Ing. E.h.“ zu führen ist. Doch der zuständige Dekan, Professor Manfred Hager, will „keine Ahnung“ haben, ob das „E.h.“ auch weggelassen werden kann.
Der Hamburger Senatssprecher Cord Schellenberg hatte allerdings zwischenzeitlich bei der Uni Hannover interveniert, was die Kenntnis der eigenen Promotionsordnung erheblich geschwächt haben könnte. Denn auch die Frage, wie lange ein Honorarprofessor den Titel ohne Lehrauftrag behalten darf, kann das Dekanat nicht beantworten. Doch nach Paragraph 73 des Hochschulgesetzes wird der Titel hinfällig, „wenn die Lehrtätigkeit beendet“ ist, weiß Pressesprecherin Grötrup.
„Betr.: Wir Akademiker“, lautet die gestern gestellte kleine Anfrage des GAL-Abgeordnete Doktor (echt) Martin Schmidt an den Senat. „Wie viele Senatoren und Senatorinnen besitzen einen Doktortitel?“ Und: „Sind Ehrendoktortitel in der Öffentlichkeit als solche kenntlich zu machen?“
Einen ersten Versuch im Lernfeld akademische Bescheidenheit unternahm Rittershaus gestern. Während es auf den Pressemitteilungen der vergangenen Woche noch heißt „Wirtschaftssenator Prof. Dr. Rittershaus“, begnügt man sich nun mit dem schlichten „Wirtschaftssenator Rittershaus“.
Silke Mertins
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen