: Echter Vorzeigebau
■ Osterholz: Heimstiftung baut ökologisch
„Anstiften zum gemeinschaftlichen Leben und Wohnen von Jung und Alt“ will man im neuen Stiftungsdorf in Osterholz, sagt Leiter Klattenhoff. Die gestern eingeweihte, 45 Millionen Mark teure Wohnanlage der Bremer Heimstiftung bietet dafür die besten Voraussetzungen: Sie ist im sozialen und ökologischen Sinn ein Vorzeigeprojekt.
Rund 250 Personen sollen bald in den mehrstöckigen Gebäuden im Halbrund wohnen. Wohn- und Pflegeheim, betreute Altenwohnungen und behindertengerechte Appartments gehören dazu ebenso wie moderne Wohnungen für Familien mit Kindern. Neben dem Mix aus unterschiedlichen NutzerInnengruppen besticht das „Dorf“ auch durch seine ökologische Bauweise: Alle Häuser sind in Niedrigenergiebauweise errichtet. Auch Wasserspararmaturen, Regenwasserspeicherung und eine Solaranlage zur Warmwasserbereitung sind Aushängeschilder der Anlage und reduzieren Trinkwasser- und Energieverbrauch. vio
Heute ist in der Ellener Dorfstraße 3 von 11.-17.00 Uhr Tag der offenen Tür. Noch sind freie Wohnungen zu haben.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen