: Nato will in Bosnien bleiben
■ Auch nach Ablauf des Ifor-Mandats im Dezember soll Truppe unter Nato-Führung den Frieden stabilisieren
Bergen (AP/taz) – Die Nato wird ihre Friedensmission in Bosnien auch nach Ablauf des Ifor-Mandats fortsetzen. Bei ihrem informellen Treffen in der norwegischen Stadt Bergen wurden sich die Verteidigungsminister der Allianz gestern politisch einig, am 20.Dezember eine „Stabilisierungstruppe“ unter Nato-Führung in Bosnien zu stationieren.
Ein hoher Nato-Vertreter sagte, es bestünde Einigkeit, daß der Frieden in Bosnien auch über das Jahresende hinaus stabilisiert werden müsse. Eine endgültige Entscheidung werde Anfang Dezember gefällt. Bis dahin soll die bestehende Ifor- Truppe operationsfähig bleiben. Die Verteidigungsminister wollen nach Auskunft des Diplomaten drei Optionen ausarbeiten lassen: vom völligen Rückzug über eine reine Abschreckungstruppe bis zu einer mit umfassenden Aufgaben ausgestatteten Friedensmission. Eine weitgefaßte Mission würde neben rein militärischen Aufgaben die Sicherung der Bewegungsfreiheit, Abrüstungskontrolle und Polizeiaufgaben einschließen. Der Nato-Vertreter nannte auch eine Reihe von Bedingungen für ein neues Mandat. Vor allem müßten sowohl die USA als auch Rußland an der Friedenstruppe beteiligt sein.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen