piwik no script img

Abfahrt Richtung Maulwurf

■ Unter den Messehallen entsteht Bremens längster Tunnel

Wenn es in den Messehallen geschäftig brummt, steckt man bei der An- und Abreise mit etwas Pech darunter in der Röhre. Mit einem Tunnel soll der Verkehr vom Parkplatz Bürgerweide direkt auf die Hollerallee geschleust werden. So werden Theodor-Heuss-Allee und Findorffstraße entlastet.

Für Klaustrophobe können Staus am Stern oder schlecht geschaltete Ampeln auf der Hollerallee aber ernste Folgen haben: die Röhre ist ganze 2,45 Meter hoch. Dafür kostet der Tunnel nur 2,5 Millionen Mark. „Soviel Tunnel gibt es nirgendwo für das Geld“, freut sich Bauherr Michael Göbel, Geschäftsführer der Hanseatischen Veranstaltungs-Gesellschaft mbH. (HVG)

Die günstige Röhre wird nebenbei der längste Tunnel der Hansestadt: 120 Meter inklusive Ein- und Ausfahrtrampen soll die nur PKW-taugliche Unterführung messen. In Stoßzeiten soll die zweispurige Röhre nur jeweils zur An- oder Abfahrt genutzt werden. Völlig glücklich sei man bei der HVG mit der Maulwurflösung nicht, wie der Projektleiter Hans-Joachim Thorke erklärte. Die Vorgaben des Bausenators hätten keine Wahl gelassen. Dort betonte Dr. Ronald Schelb, man habe bei dem Gesamtkonzept schließlich nicht nur die Interessen der Messegesellschaft zu berücksichtigen gehabt. LR

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen