piwik no script img

Lokalkoloratur

Das hat sie nun wirklich nicht verdient. Kaum hat sich Schleswig-Holsteins Ministerpräsidentin Heide Simonis dazu durchgerungen, gemeinsam mit dem kleinen grünen Koalitionspartner den Transrapid vors Bundesverfassungsgericht zu zerren, da muckt der integerste all' ihrer Gegner mächtig auf. FDP-Chef Wolfgang Kubicki moserte gestern, die rotgrüne Koalition mache mit der Klage „das ganze Land lächerlich“. Denn ein Erfolg sei zweifelhaft und die Sache damit rausgeschmissenes Geld. Die Argumente, kein Zweifel, sind ernstzunehmen, denn der Mann hat ein Händchen für Buchhaltung und Bilanzen: Im Dezember entscheidet das Verwaltungsgericht Kiel über eine Schadenersatzklage in Höhe von zwei Millionen Mark gegen ihn. Soviel verlangt das Umweltministerium in Schwerin von dem Rechtsanwalt wegen seiner „fachmännischen Beratung“ in Sachen Mülldeponie Schönberg. smv

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen